Das sozialtherapeutische Übergangsheim Das sozialtherapeutische Übergangsheim bietet in sechs Wohngruppen 24 Heimplätze. Hier können wohnungslose Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in der Regel bis zu 18 Monate wohnen und sozialpädagogisch betreut werden. Die sozialtherapeutischen Maßnahmen orientieren sich an den Bereichen: „Wohnen - Finanzen - Arbeit - Gesundheit - Soziale Beziehungen - Lebenspraktische Kenntnisse“. |
|||||
![]() |
|||||
Zu den sozialtherapeutischen Maßnahmen zählen im Einzelnen: • Sozialtherapeutische Einzelberatung • Gesprächsgruppen • Lebenspraktisches Training • Freizeit- und Sportgruppen |
|||||
• Arbeitstrainingsmaßnahmen und Hilfen zur beruflichen Integration • Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen des Hauses • Rechts- und Schuldnerberatung • Hilfe bei der Beschaffung von Wohnraum • Hilfe bei der gesundheitlichen Versorgung • Seelsorge und geistliche Angebote |
|||||
Individuelle Hilfe zur Selbsthilfe Die Bewohner leben in Wohngruppen. Zu den Einzelzimmern gehören eine gemeinsame Wohnküche sowie Bad/WC mit Waschmaschine. Weiterhin stehen den Bewohnern ein Gemeinschafts- und ein Fitnessraum zur Verfügung. Zu den Mitarbeitenden der Evangelischen Bahnhofsmission Fürth gehören sozialpädagogische Fachkräfte, eine Krankenpflegefachkraft, eine Fachkraft für Arbeitstherapie, hauswirtschaftliche Fachkräfte, ein Hausmeister, Betreuungskräfte am Abend, an Feiertagen und Wochenenden sowie eine Verwaltungskraft und der Geschäftsführer. |
![]() |
|||
|
||||